Zusammen für Unabhängigkeit

Die gestifteten Gelder investiert die Stiftung gemäß ihrer nachhaltigen Anlagestrategie. Die daraus entstehenden Erträge werden genutzt, um die inhaltliche Unabhängigkeit und finanzielle Stabilität der Universität Witten/Herdecke sicherzustellen.

Unser Stiftungsprinzip

Die Stifter

 

Sie sind der Dreh- und Angelpunkt unserer gemeinsam geteilten Idee von Verantwortungsübergabe. Mit ihrem Stiftungsvorhaben legen sie den Stab des Vertrauens in die Hände der kommenden Generation.

Der Kapitalstock der Stiftung

Durch nachhaltige Investments werden Erträge generiert, welche in Projekte und Initiativen der Universtät fließen. Unsere Anlagen sind ausschließlich auf Sicherheit und Langfristigkeit ausgerichtet.

Die Universität

Durch ihr besonderes Wesen der Initiative und des Engagments beweist die Universität Witten/Herdecke immer wieder ihr Recht auf Unabhängkeit. Diese einmalige Institution hat einen Weg eingeschlagen, der es wert ist bewahrt zu bleiben.

Unsere Investment­strategie

Finden Sie hier Einsicht in unseren letzten Jahresbericht und machen sich einen Überblick über unsere Investmentstrategie.

  Jahresabschluss 2020   Stiftungssatzung   Anlagerichtlinie

Aufgaben der Stiftung

Zweitgrößter Anteilseigner

Als zweitgrößter Anteilseigner an der Universität gewährleistet die Stiftung die private Selbstverwaltung der Universität.

Unterstützung des laufenden Etats

Mittel der Stiftung fließen als Zuwendungen in den laufenden Etat der Universität oder einzelner Fakultäten.

Direkte Zuschüsse

Darüber hinaus vergibt die Stiftung direkte Zuschüsse für Studien- und
Forschungsstipendien, Sachmittel sowie Veranstaltungen und Tagungen an der Universität.

Das Stiftungsteam

Malte Werner

Geschäftsführender Vorstand

…mehr

Malte Werner hat an der UW/H Philosophie, Politik und Ökonomik (B.A.) und Ethik und Organisation (M.A.) studiert. Neben seiner Tätigkeit als Vorstand der Stiftung ist er Partner bei WTM Management Consulting und im Bereich Personalentwicklung als Trainer und Coach aktiv.

Dr. Katrin Wulf

Kuratoriumsvorsitzende

…mehr

Dr. Katrin Wulf hat an der Universität Witten/Herdecke Wirtschaftswissenschaften studiert und dort später auch promoviert. Sie entwickelt heute zukunftsfähige Organisationen und begleitet große Transformationsprojekte und ist Gründerin des Beratenden-Netzwerkes „Gelbe Raben“.

Fabian Raschke

Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums

…mehr

Fabian Raschke studierte nach einer Industriekaufmannslehre Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Er ist kaufmännischer Geschäftsführer eines Pharmaunternehmens in Familienbesitz.

Annabelle Jenisch

Kuratoriumsmitglied

…mehr

Annabelle Jenisch hat an der Universität Witten/Herdecke Business Economics studiert, mehrfach den Kongress für Familienunternehmen organisiert und Rock Your Life e.V. gegründet. Sie verantwortet heute als Head of Growth bei TLGG unternehmensübergeifend das Team und die Themen rund um Business Development, Key Account Management & Strategie. Neben ihrer Tätigkeit bei TLGG Consulting ist sie mehrfache Gründerin mit dem Fokus Organisationsentwicklung.

Markus Loy

Kuratoriumsmitglied

…mehr

Markus Loy studierte nach seiner Banklehre Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Nach seinem Diplom machte er den M. Sc.International Accounting and Finance an der London School of Economics. Er ist geschäftsführender Gesellschafter von Loy&Co., einer auf eigentümergeprägte Unternehmen fokussierten Corporate Finance Beratung in Düsseldorf.

Levka Dahmen

Kuratoriumsmitglied

…mehr

Levka Dahmen studiert Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaft hat sie bereits erfolgreich mit dem Bachelor abgeschlossen. Während des Studiums war sie u.a. Mitglied des Vorstandes in der StudierendenGesellschaft.

Jonas Redecker

Kuratoriumsmitglied

…mehr

Jonas Redecker studiert seit dem Wintersemester 2019 Politik, Philosophie und Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner Tätigkeit als studentischer Vertreter im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft ist er seit Herbst 2021 Mitglied im Initiativlabor der UW/H. Dort beschäftigt er sich u.a. mit der nachhaltigen Entwicklung der Universität sowie der Verknüpfung zwischen der Stadt Witten und der UW/H.

Kai Inboden

Kuratoriumsmitglied

…mehr

Kai Inboden studiert Philosophie, Politik & Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke. Die Universität kennt er aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem als studentisches Senatsmitglied und als Mitarbeiter. Zusätzlich zum Studium arbeitet er seit 2019 bei Masterplan.com, einem von ehemaligen UW/H-Studierenden gegründeten E-Learning-Startup.

Leisten auch Sie Ihren Beitrag

Es gibt kaum einen direkteren Weg, die Zukunft Deutschlands zu fördern als in den Köpfen der Studierenden. Das Kuratorium der Stiftung kann die finanziellen Ressourcen optimal auf dieses
Ziel ausrichten.

Mehr lesen     

In Kontakt treten

Lernen Sie Ihre Möglichkeiten näher kennen. 
Wir stellen Ihnen gerne die Arbeit der Stiftung sowie der Universität im Detail vor und erörtern gemeinsam, welcher Weg optimal für Ihr ganz individuelles Stiftungsvorhaben ist.

Malte Werner

Geschäftsführender Vorstand

stiftung@uni-wh.de
+49 157 77542032

Laden…
Erfolgreich versendet
Serverfehler
Senden fehlgeschlagen, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung!